Europäischer Tag gegen Menschenhandel: 80€-Scheine erobern die Portemonnaies

Berlin (08.10.2024) - Der Europäische Tag gegen Menschenhandel erinnert uns alljährlich am 18. Oktober daran, dass Menschen in Armut auf der ganzen Welt noch immer mit falschen Versprechungen getäuscht und in die Sklaverei verkauft werden. Aus diesem Anlass macht die Menschenrechtsorganisation International Justice Mission Deutschland e. V. (IJM) mit der Kampagne #stoppsklaverei deutschlandweit darauf aufmerksam, dass moderne Sklaverei uns auch hierzulande betrifft. In zahlreichen deutschen Städten verteilen dazu Ehrenamtliche von IJM am 19. Oktober tausende fiktive 80-Euro-Geldscheine, die auf den durchschnittlichen Kaufpreis von Menschen in Sklaverei* hinweisen.

Konkretes Engagement für Gerechtigkeit setzt ein Bewusstsein für das weltweite Ausmaß von Menschenhandel und Sklaverei voraus. Daher beteiligten sich überall in Deutschland, u. a. in Berlin, Lübeck, Frankfurt, Würzburg, Zürich, Stuttgart, Augsburg, München, Innsbruck, Nürnberg, Marburg, Düsseldorf, Köln, Freiburg, Leipzig und Braunschweig, Ehrenamtliche an der Aktion, um auf das Schicksal der Betroffenen von moderner Sklaverei aufmerksam zu machen. Die Geldscheine erzählen die Geschichte von Mara** aus Rumänien. Ein Menschenhändler hatte sie mit falschen Versprechen von Liebe und Wohlstand nach Großbritannien gelockt, um sie dort monatelang in der Zwangsprostitution auszubeuten. Hinter dem fiktiven Schein steht die wahre Geschichte eines Menschen, der aus Sklaverei entkommen und mithilfe von IJM Gerechtigkeit erfahren konnte.

Moderne Sklaverei auch in Europa

Weltweit arbeitet IJM dafür, Sklaverei und Gewalt an Menschen in Armut zu bekämpfen. Für Dietmar Roller, Vorstandsvorsitzender von IJM Deutschland e. V., ist es an der Zeit, entschlossener denn je gegen Gewalt und Ausbeutung vorzugehen: „Weltweit werden heute schätzungsweise 50 Millionen Menschen skrupellos versklavt und ausgebeutet – beinahe 2 Millionen davon alleine in Europa! Insbesondere in osteuropäischen Ländern machen Kriminelle falsche Jobversprechen, um Menschen in Armut in die Ausbeutung zu locken. Betroffene werden sexuell ausgebeutet oder zur Arbeit gezwungen, beispielsweise auf Baustellen, in Schlachtereien oder in der Landwirtschaft – auch in Deutschland. Deswegen müssen wir auch hierzulande mit Nachdruck tätig werden, um Menschenhandel und Sklaverei in Europa und weltweit zu beenden.“

IJM Deutschland e. V. ist der deutsche Zweig der weltweit größten Anti-Sklaverei-Organisation International Justice Mission. Über 95.700 Menschen konnte IJM bereits aus Sklaverei und Unterdrückung befreien. Neben der finanziellen Förderung von Projekten gegen Sklaverei möchte IJM Deutschland e. V. die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aufklären und mobilisieren. Dazu kann IJM auf die Unterstützung eines deutschlandweiten Netzwerks an ehrenamtlichen Aktivistinnen und Aktivisten zurückgreifen, die jetzt auch den Aktionstag vor Ort durchführten.

Als IJM Botschafter/-innen sind mehr als 1.200 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz geschult und in Regionalgruppen organisiert. Mit Vorträgen, Spendenaktionen oder im direkten Gespräch unterstützen sie die Arbeit von IJM, um öffentlich über Gewalt und Ausbeutung aufzuklären.

*Dieser Wert geht zurück auf Berechnungen des US-amerikanischen Soziologen und Sklavereiexperten Kevin Bales.

** Zum Schutz der Betroffenen verwenden wir ein Pseudonym.

Informationen zur Aktion: https://ijm-deutschland.de/aktionstag


Fotos der Aktion stellen wir auf Anfrage gerne am 19.10. zur Verfügung.
Auch Interviewtermine mit den Ehrenamtlichen vor Ort sind nach vorheriger Absprache möglich, Achtung: Köln bereits am 18.10.

Das könnte dich auch interessieren…

Mehr
Lily: Wenn Gerechtigkeit Wellen schlägt

Als wir Lily aus Ghana aus der Sklaverei am Volta-Stausee befreien wollten, schien es, als kämen wir zu spät. Unser lokales Ermittlungsteam und die Polizei erreichten den Einsatzort – doch Lily war nicht mehr dort. Was war passiert? War sie in Sicherheit? Entschlossen, Antworten zu finden, verfolgte unser Team jede Spur. Als sie das Mädchen endlich fanden, erlebten sie eine unerwartete Überraschung: Lily war bereits in Freiheit!

Bulgarien: Kräfte bündeln gegen Menschenhandel

SOFIA, BULGARIEN – Mit der Unterzeichnung eines wegweisenden Kooperationsabkommens mit der Nationalen Kommission zur Bekämpfung des Menschenhandels (NKBM) in Bulgarien weitet IJM sein Programm gegen Menschenhandel in Europa auf den Balkanstaat aus.

Miracle: Was Freiheit wirklich bedeutet

Miracle* aus Indonesien wurde gezwungen, Menschen aus anderen Ländern über das Internet zu betrügen. Der versprochene Traumjob, dem sie hoffnungsvoll ins Ausland gefolgt war, führte sie in die brutale Ausbeutungsindustrie des Online-Scammings. Gefangen hinter Stacheldraht zwang sie die Angst vor Bestrafung, jeden Tag ein Verbrechen zu begehen. Erst ein heimlicher Telefonanruf brachte eine entscheidende Wendung.

Meinung: WM in Katar - Gucken oder nicht?

Dietmar Roller mag Fußball - wie die meisten Deutschen. Doch dieses Jahr geht es vielen nicht vor allem um den Sport. Im Fokus stehen Missstände im Gastgeberland Katar wie Arbeitssklaverei und Korruption. Sollten wir die Spiele überhaupt ansehen oder besser von zu Hause aus boykottieren? Was IJMs Vorstandsvorsitzender während der Spiele macht und welche Frage er entscheidend findet:

Willst du Menschen aus Sklaverei befreien?

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Persönliche Daten

Spendenbetrag:

Gib uns gerne Deine Telefonnummer, um uns eine Möglichkeit zur besseren Spendendenbetreuung zu geben. Wir nutzen Sie sehr verantwortlich.

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Zahlungsweise

Spendenbetrag:

Bitte wähle eine der folgenden Zahlungsweisen:

Du spendest einmalig.

Zurück
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Thank You!

Your receipt has been sent to your email.

How was the experience for you? Tell us here.
Questions? Contact us at [email protected] or at 703-465-5495

Donors in Australia, Canada, Germany, the Netherlands, or the United Kingdom: by making a donation you agree that we may transfer your personal information to our IJM advancement offices in your country. That advancement office may contact you about future donations or for other fundraising purposes.

Login

Donor Portal

Review your giving, tax statements and contact info via the IJM Donor Portal.

please sign in
Email Sign Up
Get updates from IJM on stories from the field, events in your area and opportunities to get involved.
sign up