Du
planst eine Veranstaltung und möchtest gerne über das Thema Menschenhandel
informieren? Du hast schon von IJM gehört, aber möchtest mehr über die Arbeit
wissen? Lade unsere Expertinnen und Experten dazu ein. Ob Vortrag, Predigt oder
Workshop, wir finden das passende Angebot. Unsere Sprecherinnen und Sprecher
bringen Erfahrung, Wissen, Kreativität und Leidenschaft mit.
Neugierig geworden? Erlebe uns auf großer TEDx Bühne:
IJM Sprecherinnen und Sprecher
Dietmar Roller hat über Jahre viele aufrüttelnde Erfahrungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit gemacht. Durch seine vielen Einsätze für Betroffene von Armut und Ausbeutung weiß er, dass die Verbesserung von Rechtssystemen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Menschenhandel spielt. Als weltweit gefragter Experte macht er das Problem der Sklaverei zu einem wichtigen Thema in der Entwicklungszusammenarbeit.
Dietmar RollerVorstandsvorsitzender IJM Deutschland
Daniel Rentschler ist der Leiter der Bildungs- und Gemeindearbeit bei International Justice Mission Deutschland. Er liebt es, Kirchen und Gemeinden herauszufordern, sich für Menschen in Armut einzusetzen und ist überzeugt, davon, dass Kirchen in dieser Welt einen riesigen Unterschied machen können. Aus diesem Grund hat er nicht nur seinen Beruf als Lehrer aufgegeben, um bei IJM einzusteigen, sondern leitet mit seiner Frau Rabea zusammen die Citychurch Ulm – ein Gemeindegründungsprojekt, mit der Vision Kirche zu sein, die (die Menschen für Gott) begeistert.
Daniel RentschlerLeitung Bildungs- & Gemeindearbeit
Dass Armut Menschen
tiefgreifend beeinträchtigt, hat Elisabeth aus nächster Nähe erfahren – nicht
nur im Zusammenleben mit indigenen Einwohnern Chiles, sondern auch während
eines diakonischen Wohnprojekts in Marburg. Deshalb liegt es der aufgeweckten
Gemeindereferentin und Lehrämtlerin am Herzen, Menschen für den Einsatz gegen
Armut zu sensibilisieren und zu befähigen. In ihrem Alltag möchte sie
Gerechtigkeit einfordern, Frieden bewahren und die Schönheit dieser Welt
feiern. Das beginnt schon in ihrer Leidenschaft für Musik, Theater und
künstlerisches Gestalten.
Elisabeth WegnerReferentin Bildungs- und Gemeindearbeit
Marius
ist hauptberuflich als Lehrer aktiv. Da er von der Bildungsarbeit nicht genug
bekommen kann, klärt er deutschlandweit im Rahmen von Vorträgen und Seminaren
über moderne Sklaverei und Menschenhandel auf. Motiviert hat ihn dazu vor allem
das Entsetzen über sein eigenes Unwissen, als er als junger Student zum ersten
Mal mit dem Thema konfrontiert wurde. Nun inspiriert er mit seine Leidenschaft
andere, ebenfalls aktiv zu werden.
Marius MaurerReferent Bildungs- & Gemeindearbeit
Anna-Lenas
Herz schlägt schon seit langer Zeit für soziale Gerechtigkeit. Durch ihr
Studium und verschiedene Auslandsaufenthalte wurde sie mit der Problematik von
Gewalt und Ungerechtigkeit in Entwicklungs- und Schwellenländern konfrontiert.
Als Referentin für Bildungs- und Gemeindearbeit informiert sie in Kirchen,
Gemeinden, Unis und Schulen über moderne Sklaverei und motiviert Menschen, sich
dagegen einzusetzen. Als Diakonin der Württembergischen Landeskirche lebt
Anna-Lena bei Stuttgart und verbringt ihre freie Zeit am liebsten mit reisen,
fotografieren und wandern.
Tobias engagiert sich seit 2013 bei IJM. Er brennt dafür, sich für Menschen einzusetzen, die nicht für sich selber kämpfen können. Mittlerweile hat er bereits mehrere IJM Büros weltweit besucht und konnte die Arbeit vor Ort kennen lernen.
Er ist Facharzt für Anästhesie und als Honorarkraft mit einer eigenen Firma tätig. Wenn er nicht für IJM unterwegs ist, genießt er die Natur, besonders mit seinen Leidenschaften Fotografie und Paragliding. Tobias lebt in Kleve (NRW).
Für den Rechtsschutz einer unterdrückten Person einstehen? Dann spende jetzt.
Willst du fester Teil unseres Teams werden?
Tag für Tag einen Menschen in Unterdrückung befreien? Stunde für Stunde Unterdrückten Rechtsschutz schenken? Dann richte jetzt deine regelmäßige Spende ein. Du zählst.
Login
Donor Portal
Review your giving, tax statements and contact info via the IJM Donor Portal.