Zurück

Erfolgreiche Verurteilung wegen sexueller Online-Ausbeutung von Kindern

Teilen

Australien: Erfolgreiche Verurteilung wegen sexueller Online-Ausbeutung von Kindern

Australien: Erfolgreiche Verurteilung wegen sexueller Online-Ausbeutung von Kindern

Melbourne, Australien – Die Zusammenarbeit von IJM mit australischen und philippinischen Behörden trägt erneut Früchte: Am 5. Oktober 2021 wurde ein australischer Täter wegen sexueller Ausbeutung von Kindern über das Internet verurteilt. Die Ermittlungen in diesem Fall führten außerdem zur Befreiung von 21 Kindern und zwei Erwachsenen auf den Philippinen.

In einem Gerichtsverfahren wurde der 61-jährige Phillip John C. zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und einem Monat verurteilt. Das Gericht hatte ihn für schuldig befunden, Täter/-innen auf den Philippinen für den sexuellen Missbrauch von Kindern per Livestream bezahlt zu haben.

"Das heutige Urteil ist das Ergebnis einer global vernetzten Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden über das Philippine Internet Crimes Against Children Center (Zentrum für Internetverbrechen gegen Kinder auf den Philippinen). IJM ist stolz darauf, diese Initiative mitbegründet zu haben", sagte Steve Baird, Direktor von IJM Australien.

Missbrauch von Kindern findet online statt

Während des Verfahrens beriefen sich die Anwälte des Angeklagten darauf, dass der Missbrauch online stattgefunden hatte. Somit hätte es keinen körperlichen Kontakt zwischen ihm und den Betroffenen gegeben.

Der vorsitzende Richter wies diese Argumente jedoch zurück und stellte eine schwerwiegende Schädigung der Betroffenen sowie die volle Schuldfähigkeit des Angeklagten fest. C. bekannte sich in fünf Fällen des sexuellen Missbrauchs von Kindern schuldig.

Erfolg im globalen Kampf gegen sexuelle Online-Ausbeutung

Durch die Verhaftung von Phillip John C. im November 2019 erhielten die ermittelnden Strafverfolgungsbehörden Hinweise, die zur Festnahme eines weiteren mutmaßlichen australischen Straftäters sowie von sieben philippinischen Täterinnen führten.

IJM begrüßt das Urteil als einen Erfolg im globalen Kampf gegen die sexuelle Online-Ausbeutung von Kindern über das Internet. Der Fall belegt erneut, dass der sexuelle Missbrauch von Kindern über das Internet ein Problem ist, das von Tätern* aus Ländern in der ganzen Welt geschürt wird – auch von Deutschland aus.

Kinder im Internet auch in Deutschland effektiver schützen

Aus Sicht von IJM greifen allerdings in Deutschland die Rechtsgrundlagen zur Verurteilung von Tätern bislang nicht weit genug. Grauzonen im deutschen Strafrecht erschweren häufig ein der Tat angemessenes Strafmaß und verhindern somit eine hinreichende Abschreckungswirkung.

In einer Petition fordert IJM daher die Bundesregierung zu umfassenden rechtlichen und strukturellen Nachbesserungen auf. Dadurch sollen Kinder weltweit effektiv vor der steigenden Ausbreitung des Verbrechens und vor Straftätern aus Deutschland geschützt werden.

Mehr Kinderschutz im Internet fordern!

Das könnte dich auch interessieren…

Mehr
#SafeSeinOnline: Unterschriftenaktion für Kinderschutz

Mit einer Unterschriftenaktion fordert IJM von der deutschen Bundesregierung, entscheidende Maßnahmen zu ergreifen, um weltweit Fälle der sexuellen Ausbeutung von Kindern über das Internet zu verhindern. Welche Verantwortung kommt Deutschland dabei genau zu im globalen Kampf gegen dieses Verbrechen?

Aaron kann wieder Kind sein

Aaron* war erst zwei Jahre alt, als er aus einem unvorstellbaren Unrecht befreit wurde, das kein Kind jemals erleben sollte. Sein Vater, ein auf den Philippinen lebender Deutscher, hatte ihn und andere Kinder über Jahre sexuell missbraucht. Bilder und Videos davon verkaufte er über das Internet in alle Welt. Aaron konnte nicht um Hilfe rufen, aber die Suche nach ihm hatte schon begonnen.

G7 Mitgliedsländer verstärken die Bekämpfung von sexueller Online-Ausbeutung

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und deren Verbreitung mittels digitaler Medien ist mehr denn je eine erschütternde Realität. Am heutigen Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (18. November) begrüßen wir, dass dieses wichtige Thema auf die Tagesordnung der G7 Innenminister:innen Konferenz aufgenommen und diskutiert wurde.

Europol-Fachbeitrag: Live-Streaming von sexuellem Kindesmissbrauch

In den meisten Rechtssystemen der Welt zählt die sexuelle Ausbeutung von Kindern zu den schwersten Straftaten. Dass Kinder weltweit gegenwärtig in zunehmendem Maße von dem Verbrechen bedroht sind, ist erschreckend. Zurückzuführen aber ist diese Tendenz auf die Möglichkeiten, die moderne Kommunikationstechnologien und das Internet bieten.

Willst du Menschen aus Sklaverei befreien?

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Persönliche Daten

Spendenbetrag:

Gib uns gerne Deine Telefonnummer, um uns eine Möglichkeit zur besseren Spendendenbetreuung zu geben. Wir nutzen Sie sehr verantwortlich.

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Zahlungsweise

Spendenbetrag:

Bitte wähle eine der folgenden Zahlungsweisen:

Du spendest einmalig.

Zurück
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Thank You!

Your receipt has been sent to your email.

How was the experience for you? Tell us here.
Questions? Contact us at [email protected] or at 703-465-5495

Donors in Australia, Canada, Germany, the Netherlands, or the United Kingdom: by making a donation you agree that we may transfer your personal information to our IJM advancement offices in your country. That advancement office may contact you about future donations or for other fundraising purposes.

Login

Donor Portal

Review your giving, tax statements and contact info via the IJM Donor Portal.

please sign in
Email Sign Up
Get updates from IJM on stories from the field, events in your area and opportunities to get involved.
sign up