Bitte kurz warten...
Zusammenarbeit
Mach mit
Über IJM
Täterinnen und Täter setzen Täuschung, Drohungen oder Gewalt ein, um Kinder, Frauen und Männer zu zwingen, für wenig oder gar keinen Lohn zu arbeiten. Menschen in Sklaverei wird oft ausreichend Nahrung oder Schlaf verweigert und es wird ihnen verwehrt, zur Schule zu gehen oder medizinische Versorgung zu erhalten.
In Südasien sind ganze Familien gezwungen, in Ziegeleien und Reismühlen zu arbeiten, in Bekleidungsfabriken und an anderen Orten - einige bis zu 20 Stunden pro Tag. In Ghana schuften Kinder manchmal schon im Alter von vier Jahren in der oft lebensgefährlichen Fischereiindustrie. In Kambodscha werden verarmte Menschen verschleppt, um in Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Fischerei zu arbeiten, sowohl innerhalb des Landes als auch über Grenzen hinweg.