Zurück

Kenia: Alltag in Angst vor der Polizei

Teilen

Kenia:
Alltag in Angst
vor der Polizei

Kenia:
Alltag in Angst
vor der Polizei

Nairobi - Brutale Misshandlungen und widerrechtliche Inhaftierungen durch korrupte Polizisten sind in Kenia bittere alltägliche Realität für Menschen in Armut. IJM kämpft im Land gegen rechtswidrige Gewalt und Machtmissbrauch durch die Polizei – mit zunehmendem Erfolg. Doch die Angst in der Bevölkerung vor der Polizei ist weiterhin allgegenwärtig.

Klima der Unsicherheit

Vielen Menschen, die in Kenia in Armut leben, gilt die Polizei nicht als „Freund und Helfer“. Vielmehr leben sie mit der Angst, wie in der Geschichte von David Makara von korrupten Polizeibeamten ausgeraubt, misshandelt und willkürlich verhaftet zu werden. Denn ein Drittel der Menschen in Kenia haben im vergangenen Jahr eine Form von Machtmissbrauch durch die Polizei erfahren.

In vielen Fällen zählt dazu die Erpressung von Schmiergeldern – oft unter Anwendung brutaler Gewalt. Betroffene sind häufig einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Sind sie nicht in der Lage zu zahlen, werden sie willkürlich verhaftet und mitunter jahrelang für ein Verbrechen ins Gefängnis gesperrt, das sie nicht begangen haben.

Korrupte Polizeibeamte bedienen sich dieser Methode auch, um Ermittlungserfolge in unaufgeklärten Gewaltverbrechen für sich zu behaupten. Die tatsächlichen Kriminellen aber bleiben auf freiem Fuß, wodurch die Rate der Gewaltverbrechen im Land ungehindert steigt.

Ins Visier dieser Praxis geraten überwiegend junge Männer aus armen Verhältnissen und mit geringer Bildung. Meist sind sie für das Einkommen ihres Haushalts verantwortlich, sodass eine rechtswidrige Verhaftung ihre Familien unweigerlich in existenzielle Nöte stürzt.

Dennoch schreckt die Bevölkerung davor zurück, Rechtsbrüche durch die Polizei zur Anzeige zu bringen. Die Angst vor Vergeltung ist zu groß.

Historische und strukturelle Auslöser

Die Wurzeln des Problems rechtswidriger Polizeigewalt finden sich unter anderem in dem kolonialen Erbe vieler Länder, so auch in Kenia. Von den Kolonialmächten wurde die Polizei in erster Linie als Schutztruppe der Kolonialherren aufgebaut.

Entsprechend war es nicht das Ziel, eine Institution zum Schutz und für die Sicherheit der Bevölkerung zu schaffen. Nach dem Ende der Kolonialzeit wurde die paramilitärische Struktur der Polizei, die primär auf den Schutz der Mächtigen ausgerichtet ist, beibehalten.

Foto: NTV News

Daneben begünstigen eine unzureichende Ausbildung in professionellen Ermittlungsmethoden und das Fehlen praktisch jeder Rechenschaftspflicht für Polizeibeamte ein fatales Klima für Machtmissbrauch und Gewalt durch die Polizei. So wurden seit 2007 über 750 Personen aufgrund von Polizeigewalt als getötet oder vermisst gemeldet.

Die Pandemie verschärft das Problem

Zuletzt führten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie im Jahr 2020 zu erschreckenden Ereignissen. Während des Lockdowns gingen bei der unabhängigen Polizeiaufsichtsbehörde zahlreiche Beschwerden zu tätlichen Angriffen, Schießereien, sexuellen Übergriffen, Schikanen, Zwangsquarantäne und menschenunwürdiger Behandlung durch Polizeibeamte ein.

Bis Ende 2020 forderten missbräuchlich angewandte Polizeibefugnisse zur Durchsetzung von Ausgangssperren und unverhältnismäßige Gewalt 24 Todesopfer unter der Bevölkerung – darunter auch Kinder.

Hoffnung auf Veränderung

Vor diesem Hintergrund unterstützt IJM die Regierung von Kenia dabei, das eigene Rechtssystem zu stärken. Unser Ziel ist es, dass die Polizei des Landes zu ihrer Verantwortung steht, für Recht und Sicherheit der Menschen zu sorgen. Dazu bauen wir auf eine enge Kooperation mit den Polizeiaufsichtsbehörden, den Justizbehörden, zivilgesellschaftlichen Einrichtungen für Betroffene und mit den kenianischen Medien.

Gleichzeitig setzen sich Anwältinnen und Anwälte von IJM gemeinsam mit den zuständigen Behörden zunehmend erfolgreich vor Gericht in Fällen von rechtswidrigem und menschenverachtendem Verhalten durch die Polizei ein.

Ihr Engagement hat nicht nur zur Freilassung Unschuldiger geführt, sondern auch dazu, dass kriminelle Polizeibeamte zum ersten Mal in der Geschichte Kenias zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden. Entscheidende Rechtsprechung, die von zukünftigen Verfehlungen abschrecken kann.

Das kenianische Justizsystem hat das Problem erkannt und es wird ernst genommen. Unserer Ansicht nach, zeichnet sich ein Wendepunkt ab, an dem eine Ära der Straflosigkeit von einer Ära der Sicherheit abgelöst werden könnte. Doch der Weg dorthin ist noch nicht am Ende.

Erst wenn die Polizei in Kenia sichtbar Verantwortung und Rechtsstaatlichkeit übernimmt und so Vertrauen in der Öffentlichkeit aufbaut, kann sie den Schutz der Schwächsten in der Gesellschaft gewährleisten.

Mit unserer Arbeit in Kenia werden wir diesen Weg auch weiterhin aktiv begleiten. Dabei sind wir auf Deine Hilfe angewiesen.

Mit Deiner Unterstützung können wir ...

  • Regierungsbehörden dazu beraten, Verbesserungen zu entwickeln, um Betroffene vor Polizeigewalt zu schützen,
  • Angehörige aus Polizei und Justiz zum Thema rechtswidrige Polizeigewalt schulen,
  • Betroffenen kostenfreien Rechtsbeistand zur Verfügung stellen und ihnen und ihren Familien Unterstützung bieten, die von Trauma-Bewältigung bis zu physischer Sicherheit reicht.

Das könnte dich auch interessieren…

Mehr
5 Jahre ohne Gerechtigkeit

In Kenia hat sich IJM zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit der Regierung Machtmissbrauch durch die Polizei zu beenden. Für dieses Ziel zahlte IJM Anwalt Willie Kimani 2016 den höchsten Preis: Er wurde mit seinem Klienten Josephat und ihrem Fahrer Joseph ermordet. 5 Jahre später läuft der Prozess gegen ihre Mörder immer noch. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Kenia: An Davids Seite zu Gerechtigkeit

Ein brutaler Überfall durch korrupte Polizisten zerstört beinahe Davids Leben. Unschuldig landet er vor Gericht und durchlebt einen Alptraum in Angst und Hoffnungslosigkeit. Doch zwei Menschen stehen unverrückbar an seiner Seite. Durch sie gewinnt er Zuversicht, Sicherheit und einen neuen Sinn in seinem Leben: den Kampf für Gerechtigkeit.

Polizeigewalt in Kenia: Hoffnung auf Veränderung

Nairobi - In Kenia hat sich IJM zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit der Regierung Machtmissbrauch durch die Polizei zu beenden. Vor allem Menschen in Armut leben in dem Land ohne die Sicherheit und den Schutz eines funktionierenden Rechtssystems. Neben Davids Geschichte erzählen die folgenden Fälle von der erschreckenden alltäglichen Realität der Menschen. Aber auch von der Hoffnung auf Veränderung.

David Makara: „Ich bin ein Kämpfer für Gerechtigkeit“

Als junger Mann wurde David Makara von Polizeibeamten schwer verletzt und für ein Verbrechen ins Gefängnis geworfen, das er nicht begangen hatte. Wie viele andere Menschen in Kenia wurde er Opfer von rechtswidriger Polizeigewalt. IJM verteidigte ihn vor Gericht gegen falsche Vorwürfe und er wurde freigesprochen. Heute kämpft er selbst als Anwalt am Obersten Gerichtshof von Kenia für Gerechtigkeit. Hier erzählt er seine Geschichte.

Willst du Menschen aus Sklaverei befreien?

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Persönliche Daten

Spendenbetrag:

Gib uns gerne Deine Telefonnummer, um uns eine Möglichkeit zur besseren Spendendenbetreuung zu geben. Wir nutzen Sie sehr verantwortlich.

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Zahlungsweise

Spendenbetrag:

Bitte wähle eine der folgenden Zahlungsweisen:

Du spendest einmalig.

Zurück
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Thank You!

Your receipt has been sent to your email.

How was the experience for you? Tell us here.
Questions? Contact us at [email protected] or at 703-465-5495

Donors in Australia, Canada, Germany, the Netherlands, or the United Kingdom: by making a donation you agree that we may transfer your personal information to our IJM advancement offices in your country. That advancement office may contact you about future donations or for other fundraising purposes.

Login

Donor Portal

Review your giving, tax statements and contact info via the IJM Donor Portal.

please sign in
Email Sign Up
Get updates from IJM on stories from the field, events in your area and opportunities to get involved.
sign up