Zurück

Kölner IJM Gruppe veranstaltet Spendenlauf

Teilen



Kölner IJM Gruppe veranstaltet Spendenlauf

Kölner IJM Gruppe veranstaltet Spendenlauf

Köln – Rund 20 Läuferinnen und Läufer sind beim Run for Freedom am 19. Juni 2021 an den Start gegangen, um Spenden in Höhe von 3.300 Euro zu sammeln. Das sind die Kosten für eine Befreiungsaktion, bei der die Projektbüros von IJM gemeinsam mit lokalen Behörden Menschen aus Sklaverei befreien.

Ein Beitrag von IJM Botschafterin Karoline Estermann.

Mehr als 30 Grad, Sonnenschein und blauer Himmel bildeten das Setting des Run for Freedom, der am vergangenen Samstagnachmittag in Köln stattfand. Botschafterinnen und Botschafter der Kölner IJM Gruppe versammelten sich am Rheinauhafen, um die dort startenden Läuferinnen und Läufer mit Wasser und Jubel zu versorgen.

Über moderne Sklaverei aufklären

Interessierte Spaziergehende erkundigten sich am IJM Informationsstand über das Ausmaß moderner Sklaverei und die Arbeit von IJM Deutschland. „Bei jeder unserer Aktionen ist es uns wichtig, über Menschenhandel und moderne Sklaverei zu informieren. Wer kein Geld spenden möchte, tut manchmal schon genug damit, zuzuhören und das Problem im eigenen Freundes- und Bekanntenkreis bekannt zu machen“, sagt Tirza Cramer, die den Run for Freedom gemeinsam mit Lotta Balters, Lissy Balters und Monty Balters organisierte.

Neugierig geworden? Schau nach, ob es auch in deiner Nähe eine IJM Gruppe gibt!

Mit reichlich Distanz

Wegen der Corona-Pandemie starteten nicht alle Läufer/-innen zeitgleich. Sie hatten zuvor eine Uhrzeit ausgewählt und liefen alleine oder in Zweiergruppen los, sodass sich keine größeren Menschentrauben bildeten. Wegen der hochsommerlichen Temperaturen verlegten einige Teilnehmenden den Lauf kurzfristig in die Morgen- oder Abendstunden und joggten anstatt an der Rheinpromenade an weiteren Orten in Köln und Umgebung.

Die Streckenlänge bestimmte jeder für sich selbst. Die einzelnen Teilnehmenden legten bis zu 30 Kilometer zurück. Das Spendenziel der 3.300 Euro wurde bereits wenige Tage nach dem Spendenlauf übertroffen. Noch bis Anfang August besteht aber die Möglichkeit, im Rahmen dieser Aktion zu spenden.

Es war bereits der zweite Spendenlauf in der Domstadt in diesem Jahr. Schon im März konnten fast 4.000 Euro erlaufen werden. „Wir freuen uns, dass der Spendenlauf schon wieder so gut angekommen ist. Das Problem der modernen Sklaverei wird so jedes Mal ein bisschen weiter in die Welt getragen. Jetzt planen wir bereits neue Projekte“, so IJM Gruppenleiterin Tirza Cramer. Mittlerweile besteht diese aus fast 30 Ehrenamtlichen, die zurzeit Ideen wie kleine Kunstausstellungen und Talk-Abende diskutieren.

Das könnte dich auch interessieren…

Mehr
#SafeSeinOnline: Unterschriftenaktion für Kinderschutz

Mit einer Unterschriftenaktion fordert IJM von der deutschen Bundesregierung, entscheidende Maßnahmen zu ergreifen, um weltweit Fälle der sexuellen Ausbeutung von Kindern über das Internet zu verhindern. Welche Verantwortung kommt Deutschland dabei genau zu im globalen Kampf gegen dieses Verbrechen?

Geschlechterbasierte Gewalt: Wie wir den Zyklus durchbrechen können

Das globale Bewusstsein für die riesige Herausforderung, die Gewalt gegen Frauen und Kinder nach wie vor darstellt, wächst. Denn Übergriffe auf Frauen und Kinder sind allgegenwärtig, gar ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft, der zu massiver Benachteiligung führt. Doch wie lässt sich eine Gesellschaft, an der Frauen und Mädchen gleichberechtigt teilhaben und gestalten können, unter diesen Umständen verwirklichen? Und wie entscheidend sind Konzepte wie “Befreiung” und “Nachsorge”?

2022 hat uns trotz allem Hoffnung gemacht - Unser Jahresrückblick

2022 war ein bewegendes Jahr. Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, von Pandemie und Klimakrise stellten uns erneut vor enorme Herausforderungen. Und trotzdem: Gemeinsam mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern haben wir nachhaltige Veränderungen bewirkt! Viele Menschen wurden aus Sklaverei befreit und leben heute in Freiheit. In Deutschland öffneten sich entscheidende Türen zu Verantwortungsträger/-innen. Unsere Bewegung von Ehrenamtlichen ist weiter gewachsen und war mit kreativen Aktionen für IJM unterwegs. Für eine Welt ohne Sklaverei und Gewalt gegen Menschen in Armut.

Aaron kann wieder Kind sein

Aaron* war erst zwei Jahre alt, als er aus einem unvorstellbaren Unrecht befreit wurde, das kein Kind jemals erleben sollte. Sein Vater, ein auf den Philippinen lebender Deutscher, hatte ihn und andere Kinder über Jahre sexuell missbraucht. Bilder und Videos davon verkaufte er über das Internet in alle Welt. Aaron konnte nicht um Hilfe rufen, aber die Suche nach ihm hatte schon begonnen.

Willst du Menschen aus Sklaverei befreien?

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Persönliche Daten

Spendenbetrag:

Gib uns gerne Deine Telefonnummer, um uns eine Möglichkeit zur besseren Spendendenbetreuung zu geben. Wir nutzen Sie sehr verantwortlich.

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Zahlungsweise

Spendenbetrag:

Bitte wähle eine der folgenden Zahlungsweisen:

Du spendest einmalig.

Zurück
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Thank You!

Your receipt has been sent to your email.

How was the experience for you? Tell us here.
Questions? Contact us at [email protected] or at 703-465-5495

Donors in Australia, Canada, Germany, the Netherlands, or the United Kingdom: by making a donation you agree that we may transfer your personal information to our IJM advancement offices in your country. That advancement office may contact you about future donations or for other fundraising purposes.

Login

Donor Portal

Review your giving, tax statements and contact info via the IJM Donor Portal.

please sign in
Email Sign Up
Get updates from IJM on stories from the field, events in your area and opportunities to get involved.
sign up