Berlin, 28. Juni 2018 – In Thailand konnte am 19. Juni 2018 das Department of Special Investigation (DSI) einen mutmaßlichen Menschenhändler festnehmen. Als Schlüsselfigur eines grenzüberschreitenden Netzwerkes soll er verantwortlich für die Verschleppung und Ausbeutung hunderter kambodschanischer Männer in der thailändischen Fischindustrie sein. Die Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM) setzt sich seit 2017 gegen Sklaverei in der Fischindustrie am Golf von Thailand ein.
Berlin, 07. März 2018 – 40,3 Millionen Menschen leben weltweit in Sklaverei. Mit rund 71 Prozent der Betroffenen sind insbesondere Frauen und Mädchen Opfer von Sklaverei und Menschenhandel. Die Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM) setzt sich weltweit für Betroffene ein. Eine von ihnen ist Megala aus Indien, die als 10-jährige aus Zwangsprostitution befreit wurde. Anlässlich des Weltfrauentages appelliert IJM, diese Form der Ausbeutung von Mädchen und Frauen endlich in den Fokus zu rücken.
Die fünf Wirtschaftsweisen wurden am 28.02.2018 mit dem Preis „Vordenker 2018“ der Finanzberatung Plansecur in Frankfurt am Main ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro spendeten die Mitglieder des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung an International Justice Mission Deutschland e. V. Vorstandsvorsitzender Dietmar Roller freut sich über die Unterstützung im Kampf gegen Sklaverei.
Berlin, 06.12.17 - Sklaverei widerspricht zutiefst der Auffassung von der unantastbaren Würde des Menschen und den daraus abgeleiteten Menschenrechten. Berichte aus Libyen zeigen dramatische Ausmaße von Sklaverei, doch sie sind lediglich die „Spitze des Eisberges“. 40 Millionen Menschen sind weltweit versklavt. Ein Skandal, auf den International Justice Mission (IJM) hinweist und anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10.12. von der Regierung mehr Handeln fordert.
Berlin, 29.11.17 - Der Internationale Tag zur Abschaffung der Sklaverei der Vereinten Nationen erinnert daran, dass Sklaverei kein Problem der Vergangenheit ist. Über 40 Millionen Menschen werden aktuell in Sklaverei festgehalten (ILO). Jedes vierte Opfer ist minderjährig. Eine neue Studie von International Justice Mission (IJM) ergibt, dass allein in Ghana Zehntausende Kinder als Sklaven in der Fischerei arbeiten. Die jüngsten Fischer sind vier Jahre alt.
Aktuelle Zahlen und Informationen über die Arbeit von IJM weltweit und in Deutschland finden Sie in unserem Wirkungsbericht und im Blog.
Die folgenden Fotos und Daten sind zur freien Veröffentlichung unter Nennung des Bildnachweises „International Justice Mission“ nutzbar. Das Material darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke eingesetzt werden.