Zurück

Aktionstag 2024: Kein Mensch sollte ein Preisschild tragen.

Teilen

Aktionstag 2024

Kein Mensch sollte ein Preisschild tragen.

Aktionstag 2024

Kein Mensch sollte ein Preisschild tragen.

Anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel waren am 19.10.2024 wieder viele ehrenamtliche IJM Botschafter/-innen DACH-weit aktiv und verteilten fiktive 80-Euro-Scheine in 15 Innenstädten, teilweise in Zusammenarbeit mit dem lokalen Walk For Freedom.

Die Scheine machen auf den unglaublichen Fakt aufmerksam, dass heutzutage immer noch Menschen für durchschnittlich 80 Euro in die Sklaverei verkauft werden.

In Begegnungen reagierten Passant:innen nachdenklich, wenn sie teilweise zum ersten Mal über das Thema und Ausmaß moderner Sklaverei informiert wurden....

„Das sind aber viele“
, als Reaktion auf 50 Millionen betroffener Menschen in moderner Sklaverei. Für Kinder sind die Geldscheine oftmals besonders spannend. Auf die Frage eines Kindes „Was ist Sklaverei?“ entstanden interessante Gespräche. „Es ist so wichtig, dass ihr das macht“ ermutigt uns die Mutter im Gespräch.

Im Fokus der Aktionen stand die Geschichte von Mara, einer Betroffenen aus Rumänien, die aus sexueller Ausbeutung befreit wurde, und mutig gegen die Täter/-innen vor Gericht zog. In einem Wiederaufnahmeverfahren begleitete IJM Mara erneut 2024 vor Gericht in Großbritannien und erreichte dank ihrer Aussage, dass der Mann, der sie rücksichtslos getäuscht hatte, zu einer zusätzlichen langjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Das Gericht hatte ihn für schuldig befunden, Mara mehrfach vergewaltigt zu haben.

In Begegnungen reagierten Passant/-innen nachdenklich, wenn sie teilweise zum ersten Mal über das Thema und Ausmaß moderner Sklaverei informiert wurden.

Die digitale Kampagne lief unter dem Motto "Kein Mensch sollte ein Preisschild tragen"
und machte insbesondere auf den Fakt aufmerksam, dass jeder Mensch unbezahlbar und unverkäuflich ist. Unterstützt wurde die Kampagne mit einem eindrucksvollen Spoken Word Beitrag der IJM Künstlerbotschafterin Sarah Marie.

Das könnte dich auch interessieren…

Mehr
Jede Geschichte zählt: Zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen braucht es Behörden und Zivilgesellschaft

Allzu oft werden Gewalttaten an Frauen immer noch als Einzelschicksale betrachtet, statt als Ausdruck geschlechterspezifischer Gewalt, wie sie weltweit Frauen täglich erleben. Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November ist ein wichtiger Tag, um betroffenen und ermordeten Frauen zu gedenken, mit Aktionen auf das Ausmaß von Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen sowie politische Forderungen zu stellen, um Veränderung zu erreichen. Denn jede Geschichte zählt, so wie die von Debiee* aus Guatemala, die mehrfach sexualisierte Gewalt überlebt hat.


Lily: Wenn Gerechtigkeit Wellen schlägt

Als wir Lily aus Ghana aus der Sklaverei am Volta-Stausee befreien wollten, schien es, als kämen wir zu spät. Unser lokales Ermittlungsteam und die Polizei erreichten den Einsatzort – doch Lily war nicht mehr dort. Was war passiert? War sie in Sicherheit? Entschlossen, Antworten zu finden, verfolgte unser Team jede Spur. Als sie das Mädchen endlich fanden, erlebten sie eine unerwartete Überraschung: Lily war bereits in Freiheit!

Menschenhandel in Europa: "Wir müssen Betroffene sehen, hören und ihnen glauben"

Elena* von IJM Rumänien ist Spezialistin für die Betreuung von Betroffenen von Menschenhandel. Im Interview berichtet die ausgebildete Psychologin und Psychotherapeutin über ihre Erfahrungen bei der Unterstützung von Frauen, die von Menschenhändlern sexuell ausgebeutet wurden.

Rückblick: Trendwechsel Konferenz 2024

Vom 25.-26. Mai 2024 trafen sich ca. 120 IJM Botschafter:innen und Engagierte zur Trendwechsel Konferenz in Kassel, um neue Impulse für ihr Ehrenamt zu bekommen und sich mit Gleichgesinnten darüber auszutauschen. Dieses Jahr stand die Konferenz unter dem Motto Hoffnungsvoll. Die Impulse spiegelten dabei nicht nur die Arbeitsphilosophie von IJM wider, sondern sollten auch Ehrenamtliche in ihrem herausfordernden Engagement positiv prägen.

Willst du Menschen aus Sklaverei befreien?

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Persönliche Daten

Spendenbetrag:

Gib uns gerne Deine Telefonnummer, um uns eine Möglichkeit zur besseren Spendendenbetreuung zu geben. Wir nutzen Sie sehr verantwortlich.

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Zahlungsweise

Spendenbetrag:

Bitte wähle eine der folgenden Zahlungsweisen:

Du spendest einmalig.

Zurück
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Thank You!

Your receipt has been sent to your email.

How was the experience for you? Tell us here.
Questions? Contact us at [email protected] or at 703-465-5495

Donors in Australia, Canada, Germany, the Netherlands, or the United Kingdom: by making a donation you agree that we may transfer your personal information to our IJM advancement offices in your country. That advancement office may contact you about future donations or for other fundraising purposes.

Login

Donor Portal

Review your giving, tax statements and contact info via the IJM Donor Portal.

please sign in
Email Sign Up
Get updates from IJM on stories from the field, events in your area and opportunities to get involved.
sign up