10 Millionen Kinder in Sklaverei warten darauf: Den Moment der Befreiung. Jene Minuten und Stunden, wenn zum Beispiel in Ghana das Rettungsboot kommt. Mit den lokalen Behörden befreit IJM Kinder auf See, die verschleppt und als Sklaven brutal zum Fischen gezwungen wurden. Vier Kinder und ihr Moment der Befreiung, den unsere Spenderinnen und Spender ermöglicht haben.
Ghana - Hinter der Befreiung von Esther und weiteren Kinder aus der Sklaverei am Volta-Stausee steht ein Junge. Geoffrey wurde selbst erst wenige Stunden zuvor durch IJM befreit. Noch auf dem Rettungsboot, das ihn in Sicherheit brachte, bat er einen IJM Ermittler, zurückzufahren und nannte zehn Namen von weiteren betroffenen Kindern. So kam es dank Geoffrey innerhalb von 24 Stunden zur nächsten Befreiung.
Ein Berufungsgericht in Kanada hat in einem bahnbrechenden Urteil das Strafmaß für Cybersex-Ausbeutung von Kindern im Internet erhöht. Der Täter sei über das Internet aktiv an dem Missbrauch beteiligt gewesen, hieß es in der Urteilsverkündigung. IJM begrüßt das Urteil und wünscht sich, dass andere Staaten wie Deutschland dem folgen.
Auf den Philippinen konnten sieben Kinder zwischen drei und 14 Jahren aus Cybersex-Ausbeutung befreit werden. Die Kinder wurden von ihren Verwandten sexuell ausgebeutet, indem diese Bilder und Videos des Missbrauchs über einschlägige Messenger-Dienste gegen Geld anboten. Reynaldo Bicol, Leiter des IJM Büros in Manila, richtet sich deshalb mit einer eindringlichen Nachricht an die Öffentlichkeit.
Im September 2019 besuchte IJM Botschafter Bent Stohlmann für sieben Tage das IJM Büro in Kambodscha. Dort konnte er sich ein Bild davon machen, wie IJM transnationalen Menschenhandel bekämpft. Er berichtet, warum die Leidenschaft, Professionalität und die Erfolge der IJM Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kambodscha ihn mitreißen, sich in Deutschland gegen Sklaverei einzusetzen.