Ein Berufungsgericht in Kanada hat in einem bahnbrechenden Urteil das Strafmaß für Cybersex-Ausbeutung von Kindern im Internet erhöht. Der Täter sei über das Internet aktiv an dem Missbrauch beteiligt gewesen, hieß es in der Urteilsverkündigung. IJM begrüßt das Urteil und wünscht sich, dass andere Staaten wie Deutschland dem folgen.
Die Verzweiflungstat eines alten Mannes sorgte dafür, dass 42 Menschen in Indien aus Zwangsarbeit aus einem Holzbetrieb befreit wurden. Ein Foto hielt den Moment fest – und half so tausenden weiteren Menschen, die Realität von Zwangsarbeit zu erkennen.
Cebu, Philippinen: Am 2. April 2019 konnten die philippinischen Behörden den 32-jährigen Nelson Siacor Torayno in seiner Wohnung in Cebu City festnehmen. Der philippinische Staatsbürger wurde von Europol wegen der Produktion von Missbrauchsdarstellungen von Kindern sowie deren Verbreitung im Darknet gesucht. Tausende Bilder und Videos wurden sichergestellt.
Seit dem 1. Mai verstärkt Andrea Kern das IJM Deutschland Team im Projektmanagement. Sie hält sämtliche Fäden zusammen, um Kampagnen und Events organisatorisch und kommunikativ umzusetzen. Bereits seit vielen Jahren setzt sie sich gegen Menschenhandel ein. Was sie dazu motiviert, erzählt sie in ihrer Vorstellung:
Innerhalb von nur einem Monat wurden in zwei Fällen drei Menschenhändler in Thailand verurteilt. Es handelte sich um ein Paar aus Myanmar und um einen Mann aus Kambodscha. In beiden Fällen ging es um Arbeitsausbeutung in der thailändischen Fischereiindustrie. Die Verurteilungen sind ein Meilenstein in der Arbeit von IJM in Bangkok.